Seit bald zwei Jahren betreibe ich dieses Blog bei blogger.com. Ich habe dabei vieles gelernt und einige Erfahrung gesammelt. Nun will ich in eine höhere Liga aufsteigen. Ich ziehe das bodyteam-blog bei wordpress um und lade es auf den eigenen Server.
Dieses Blog wird daher "eingefroren". Das heisst, ich lasse diese Adresse und alle Inhalte stehen, schreibe jedoch nur noch unter der neuen Adresse.
KOMMEN SIE MIT?
Ich freue mich natürlich sehr, wenn Sie mir zur neuen Adresse folgen. Die Themen bleiben in etwa gleich, die Themenbreite wird aber noch etwas ausgeweitet.
Übrigens, im neuen Blog finden Sie sehr bald das Beste aus dem bodyteam-blog von Oktober 2007 bis heute in Ebook-Form - ja natürlich gratis :-)
Das neue bodyteam-blog gibt es jetzt hier: bodyteam-blog
Ab Juni 2013 noch neuer :-) Willkommen im
|
Dienstag, 25. August 2009
An dieser Stelle geht es nicht mehr weiter.
Sonntag, 23. August 2009
Erfolg-Seminar
Ich habe das Online-Studium Internet-Power von Hanspeter Zimmermann vor einer Woche abgeschlossen.
Das Seminar hat mir eine ganze Menge gebracht. Wenn ich meinen Webauftritt von heute mit dem vor 10 Monaten vergleiche, kann ich es fast nicht glauben. Es gibt noch viel zu tun, das ist mir klar. Aber der Stein ist ins Rollen gekommen. Es ist ein Prozess, der weiter geht, und ich weiss, dass der Energieschub, den ich während des Seminars bekommen habe, nicht so schnell verpuffen wird.
Den Spruch von Hanspeter «Kommunikation ist Chefsache» habe ich endlich verstanden ;-)
- Meine Webseite entwickelt sich prächtig. Die Zahl der Besucher, die länger als 15 Minuten bleiben, wird immer grösser.
- Der Bodyteam-Letter kommt sehr gut an und hat bereits rund 1000 Abonnenten.
- Noch in diesem Monat werde ich mein Blog von blogger.com auf wordpress umziehen.
- Und das Beste: Ideen habe ich immer mehr, und es fällt mir leicht, sie umzusetzen.
Wenn das nicht eine positive Bilanz ist!
Eingestellt von
bodyteam
um
16:31
|
Labels: Bodyteam intern
Donnerstag, 20. August 2009
Wort-Duell: Keiner Frage Antwort
Stefan Blohm beschäftigt sich mit Zen; speziell mit der Verbindung von Zen und Wirtschaft. In seinem Projekt 108 |Zen Blog schreibt er über den Zen- und Wirtschaftsalltag und dessen Tücken und Chancen.
Und dort habe ich diese Geschichte aus dem buddhistischen Buch Milindapañha gefunden. Nagasena war ein buddhistischer Mönch im 2. Jahrhundert vor Christus in Nordindien. Er galt damals als einer der grossen Weisen seines Landes. Im Buch Milindapañha stellt ihn der König Milinda Fragen über Gott und die Welt:
- König Milinda zu Meister Nagasena: „Ich würde gerne eine Frage stellen, würdest du sie beantworten?“
- Nagasena: „Stell deine Frage!“
- König: „Ich habe sie schon gestellt.“
- Nagasena: „Ich habe sie schon beantwortet.“
- König: „Was hast du geantwortet?“
- Nagasena: „Was hast du gefragt?“
- König: „Ich habe nichts gefragt.“
- Nagasena: „Ich habe nichts geantwortet.“
Eingestellt von
bodyteam
um
12:21
|
Labels: einfach so..., Zitaten
Dienstag, 18. August 2009
Empfehlenswert: Doc Ramadanis Podcast
Dr. med. Marco Ramadani ist niedergelassener Arzt in eigener Privatpraxis für Hypnotherapie und Klinische Hypnose in Neu-Ulm. Er produziert seit Mai 2009 einen Podcast mit den Themen Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebenenergie.
Ich zitiere Doc Ramadani:
«Wie kommen wir Menschen optimal mit unserem Leben zurecht, obwohl die äußeren Umstände manchmal widrig sind? – Darum soll es in meinem Podcast gehen, der heute offiziell mit der ersten Folge startet. In Doc Ramadanis Podcast geht es vor allem darum, was wir Menschen tun können, damit wir trotz manchmal ungünstiger Großwetterlage einen hilfreichen Umgang mit uns selbst finden? – Am besten, indem wir unseren Organismus fragen! An vielem in dieser Welt können wir nämlich oft wenig ändern – etwas können wir aber immer tun: wir können wertschätzend und respektvoll mit uns selbst umgehen.»
So ist es.
Meine Empfehlung: Am besten sofort reinhören: Doc Ramadanis Podcast
Sonntag, 16. August 2009
Einen Gutschein online bestellen: die Anleitung
Wir bieten eine ganz tolle Möglichkeit, unsere Gutscheine online zu bestellen. Aus meiner Sicht ist der Bestellvorgang sehr einfach. Und doch kommt es immer wieder vor, dass ein Kunde oder eine Kundin anruft und fragt, ob man die Bestellung auch telefonisch durchgeben kann. (JA, man kann :-))
Also, ist es doch nicht so einfach, wie ich gedacht habe? Ich habe jetzt eine Video-Anleitung gemacht. Wenn möglich in Vollbildmodus anschauen:
Eingestellt von
bodyteam
um
17:11
|
Labels: Bodyteam intern, Video
Mittwoch, 12. August 2009
Fingernägel polieren statt lackieren
Sie wollen schön gepflegte Fingernägel, aber möchten keinen Nagellack auftragen? Dann sollten Sie Ihre Nägel polieren.
Dies ist schnell gemacht und sehr einfach: Massieren Sie etwas Polierpulver in den Nagel ein, anschliessend fahren Sie mit einer Polierbürste oder (noch besser) mit einem Polierkissen so lange über die Nägel, bis sie schön glänzen.
Das Ergebnis ist toll! Die Nägel sehen natürlich, gleichzeitig aber auch sehr gepflegt aus. Für Männer die Methode der Wahl, aber natürlich auch für Frauen die Nagellack nicht mögen.
Das Polieren hat noch andere Vorteile: Es regt die Durchblutung des Nagelbetts an und kräftigt die Fingernägel.
Donnerstag, 6. August 2009
Von der Putzfrau, die keine E-Mail-Adresse hatte
Diese Geschichte habe ich vor einige Jahre per mail bekommen. Ich weiss nicht mehr von wem. Der Autor ist mir auch unbekannt. Ich gebe sie unverändert weiter:
Eine Arbeitslose bewirbt sich als Reinigungskraft bei SAP.
Der Personalleiter lässt sie einen Test machen (den Boden reinigen) darauf folgt ein Interview und schliesslich teilt er ihr mit: "Sie sind bei SAP eingestellt. Geben Sie mir Ihre E-Mail-Adresse, dann schicke ich Ihnen die nötigen Unterlagen."
Die Frau antwortet ihm, dass sie weder einen Computer besitzt noch eine E-Mail hat.
Der Personalmensch antwortet ihr, dass sie ohne E-Mail-Adresse virtuell nicht existiert und daher nicht angestellt werden kann.
Die Frau verlässt verzweifelt das Gebäude mit nur 10 Euro Reisekosten in der Tasche. Sie beschliesst, in den nächsten Supermarkt zu gehen und 10 Kilo Tomaten zu kaufen.
Dann verkauft sie die Tomaten von Tür zu Tür und innerhalb von zwei Stunden verdoppelt sie ihr Kapital.
Sie wiederholt die Aktion drei Mal und hat am Ende 160 Euro. Sie realisiert, dass sie auf diese Art und Weise ihre Existenz bestreiten kann, also startet sie jeden Morgen und kehrt abends spät zurück. Jeden Tag verdoppelt oder verdreifacht sie ihr Kapital.
In kurzer Zeit kauft sie sich einen kleinen Wagen, dann einen Lastwagen und bald verfügt sie über einen kleinen Fuhrpark für ihre Lieferungen.
Innerhalb von 5 Jahren besitzt sie eine der grössten Lebensmittelketten der USA. Sie beschliesst an ihre Zukunft zu denken und einen Finanzplan für sich und ihre Familie erstellen lassen. Sie setzt sich mit einem Berater in Verbindung und er erarbeitet einen Vorsorgeplan.
Am Ende des Gesprächs fragt der Vertreter sie nach ihrer E-Mail-Adresse, um ihr die entsprechenden Unterlagen schicken zu können.
Sie antwortet ihm, dass sie nach wie vor keinen Computer und somit auch keine E-Mail-Adresse besitzt.
Der Versicherungsvertreter schmunzelt und bemerkt: "Kurios, Sie haben ein Imperium aufgebaut und besitzen nicht mal eine E-Mail-Adresse. Stellen Sie sich mal vor, was Sie mit einem Computer alles erreicht hätten!"
Die Frau überlegt und sagt: "Ich wäre Putzfrau bei SAP".
-----
Lehre Nr. 1: Das Internet rettet nicht Dein Leben.
Lehre Nr. 2: Wenn Du diese Geschichte per E-Mail erhalten hast, sind die Chancen, Putzfrau zu werden grösser als die, Millionär zu werden.
Na dann, frohes Schaffen noch!
Eingestellt von
bodyteam
um
11:19
|
Labels: einfach so...
Dienstag, 4. August 2009
Hautpflege für Männer: Gratis-Workshop
Am Donnerstag, 24. September 09, 19.00 Uhr, organisieren wir in unserer Praxis in Winterthur einen Gratis-Workshop exklusiv für Sie, liebe Männer :-)
In lockerem (aber sehr professionellem Rahmen) lernen Sie die Besonderheiten der männlichen Haut, die verschiedenen Schritte der täglichen Heimpflege und deren praktische Anwendung kennen.
Das werden Sie lernen:
- die tägliche Hautpflege für den Mann
- die Reinigung des Gesichts
- die Nassrasur (ja, da können Sie noch etwas lernen)
- die Pflege nach der Rasur
- Tagescreme: Muss das sein?
- Peeling: Was ist denn das?
Im Workshop wird alles vom Feinsten sein: fachmännische Informationen und Anwendertipps, hochwirksame Pflegeprodukte und natürlich auch das Kulinarium ;-)
Nur die ersten acht Anmeldungen können berücksichtigt werden. Also warten Sie nicht und melden Sie sich jetzt an!
Samstag, 18. Juli 2009
Das Wetter...
Passt wunderbar zum heutigen Wetter:
"Es gibt kein schlechtes Wetter: Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischt, Wind kräftigt, Schnee erheitert"
John Ruskin
Na ja, dann...
Eingestellt von
bodyteam
um
19:00
|
Labels: einfach so..., Zitaten
Freitag, 17. Juli 2009
Schulung Cellmen
Heute war Weiterbildung für Anita und Christian angesagt. Unter der Leitung von Frau Werner von Rosselet Cosmetics haben die zwei das Cellmen Programm durch geübt.
Die Vorbereitungen für den Workshop "So pflegen Männer Ihre Haut" am 24. September sind angelaufen. Datum vormerken!
Eingestellt von
bodyteam
um
20:03
|
Labels: Bodyteam intern, Kosmetik, Männer
Mittwoch, 15. Juli 2009
Heute schon mal Inemuri gemacht?
Japaner können wie auf Knopfdruck ein Nickerchen halten, um nach wenigen Minuten wieder voller Energie aufzuwachen. Wie geht dass? Die Antwort lautet: Inemuri!
Zitat aus Wikipedia:
«Inemuri (jap. 居眠り, dt. „anwesend sein und schlafen“) ist die in Japan übliche öffentliche Form des Nickerchens. So ist es in Japan nicht unüblich, während einer Konferenz, einer Pause oder in der Bahn zu „schlafen“. Diese Art von Schlaf ist jedoch so flach, dass man die Umgebung noch soweit wahrnimmt, um beispielsweise an der richtigen Haltestelle auszusteigen.
Das Wort Inemuri setzt sich zusammen aus i[ru] (居[る], dt. „anwesend sein“) und nemuri (眠り, dt. „Schlaf“).» Ende Zitat
Der öffentliche Kurzschlaf soll erholsam sein, der Gesundheit dienen und gleich auch noch die Intelligenz fördern.
Die Japanologin Brigitte Steger lehrt an der Universität Wien. In ihrem Buch "Inemuri" schildert die Autorin mit wissenschaftlicher Akribie die Schlafgewohnheiten der Japaner.
Sehr empfehlenswert!
Eingestellt von
bodyteam
um
15:44
|
Labels: Buchempfehlung, Schlaf
Dienstag, 14. Juli 2009
Zwitschern mit Bodyteam?
Ultra-Kurze Nachrichten auf die Bodyteam-Twitter-Seite :-)
An besten logen Sie sich gleich ein und klicken aus das Symbol:
Eingestellt von
bodyteam
um
19:14
|
Labels: einfach so..., Links
Freitag, 10. Juli 2009
Übergangsregelung für Medizinische Masseure FA-SRK
Medizinische Masseure, die den Fähigkeitsausweis SRK besitzen, haben die Möglichkeit ihren Ausweis gegen einen neuen eidgenössischen Fachausweis „einzutauschen“. Voraussetzung ist der Nachweis einer mindestens einjährigen Berufspraxis als medizinischer Masseur.
Das Gesuch muss schriftlich an die OdA MM (Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure) eingereicht werden. Diese überprüft das Gesuch und leitet es an das BBT (Bundesamt für Beruf und Technologie) zur Genehmigung und Anerkennung weiter.
Das Formular „Nachträglicher Erwerb des eidgenössischen Titels“ wird demnächst auf der Homepage der OdA MM zum Download abrufbar sein.
Die Übergangsregelung gilt bis 31.12.2014.
Eingestellt von
bodyteam
um
09:43
|
Labels: Qualitätskontroll, Verbände
Prüfungsordnung für Medizinische Masseure genehmigt
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) hat am 19. Juni 2009 die Prüfungsordnung für die Berufsprüfung Medizinischer Masseure / Medizinische Masseurin genehmigt.
Die angehenden Berufsleute können sich nun modular auf die Berufsprüfung vorbereiten, welche zukünftig von der OdA MM durchgeführt wird. Eine erste Berufsprüfung ist für Ende März 2010 geplant.
Für die Anbieter (Schulen, etc.) wird sich auch einiges ändern. Diese haben ihr Ausbildungsprogramm nach modularem System anzupassen. Antrag auf Anerkennung der Modulprogramme im Rahmen einer Modul- bzw. Anbieteridentifikation kann bei der OdA MM – QSK eingereicht werden. Bereits haben sieben Schulen mit bisherigen SRK anerkannten Ausbildungsprogrammen diese Anerkennung erhalten.
Quelle: Newsletter Nr.1 OdA MM
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Eingestellt von
bodyteam
um
09:33
|
Labels: Qualitätskontroll, Verbände
Donnerstag, 9. Juli 2009
Durchfall - Wann zum Arzt?
Bei Durchfall ist ein Arztbesuch sinnvoll wenn
- der Durchfall länger als drei Tage dauert
- Sie Blut oder Schleim im Stuhl entdecken
- Sie bereits unter einer schweren Erkrankung leiden, wie zum Beispiel Diabetes (Zuckerkrankheit) oder einer Herz- oder Nierenkrankheit
- Sie hohes Fieber haben
- Sie sich benommen fühlen
- Sie auch erbrechen müssen, und es Ihnen unmöglich ist, den Flüssigkeitsverlust durch Trinken auszugleichen
Eingestellt von
bodyteam
um
17:51
|
Labels: Gesundheit, Tipps
Durchfall: die WHO-Lösung
In den Ferien ist das Risiko, an Durchfall zu erkranken, ziemlich gross. Vielfach klingen die Beschwerden nach zwei bis drei Tagen von selbst wieder ab. In dieser Zeit ist es wichtig, den verstärkten Flüssigheits- und Salzverlust auszugleichen.
Die WHO-Lösung ist besonders dazu geeignet. Das Rezept ist einfach:
- 1 Liter Flüssigkeit (Wasser oder Tee)
- 2 Esslöffel Traubenzucker
- 1 Teelöffel Kochsalz
Eingestellt von
bodyteam
um
17:33
|
Labels: Gesundheit
Sonntag, 5. Juli 2009
Akupunktur oder Akupressur?
Nun, beiden liegen dieselben Lehren und Erkenntnisse zugrunde. Die zu behandelnden Punkte sind identisch. Während in der Akupressur mit Nadeln gearbeitet wird, begnügt sich die Akupressur mit sanftem Fingerdruck.
Die Akupunktur gilt im Allgemeinen als wirkungsvoller. Trotzdem hat die Akupressur ihre Vorteile: Sie können sie selbst, zu jeder Zeit und wo Sie wollen vornehmen. Sie kann auch fast beliebig oft wiederholt werden. Das ist der Grund, weshalb wir Ihnen beibringen wollen, sich selber auf diese Weise ergänzend zu behandeln.
Zum Beispiel hier.
Weitere Videos werden folgen :-)
Donnerstag, 2. Juli 2009
Gradeinteilung der Cellulite nach Nürnberger & Müller
Stadium 0: Keine Anzeichen einer Orangenhaut, auch nicht bei der Hautfaltenmessung
Stadium 1: Anzeichen einer Orangenhaut, nur bei der Hautfaltenmessung
Stadium 2: Anzeichen einer Orangenhaut beim Stehen, diese verschwinden beim Hinlegen
Stadium 3: Anzeichen einer Orangenhaut beim Stehen und im Liegen.
Samstag, 27. Juni 2009
Schöne Füsse... nur im Sommer?
Vor einigen Jahren war die Permanent French Pedicure ein Trend. Mittlerweile ist sie ein Klassiker geworden.
Man kann genau beobachten, wie die Nachfrage ab Mai massiv zunimmt. Etwa ab September flacht sie wieder ab. Ist ja logisch: Wozu bitte sehr, sollten wir im Winter schöne Füsse haben? :-)
Die Fotos zeigen eine French Pedicure von Christian.
Dienstag, 16. Juni 2009
Haut und Nikotin
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Haut von Rauchern (und von Raucherinnen ☺) verdickt, grau und fahl ist? Haben Sie sich auch gefragt, warum das so ist?
Nikotin verursacht unter anderem Ablagerungen in den Blutgefässen, besonders in den Kapillaren. Und was bedeutet das? Genau, die Durchblutung ist beeinträchtigt, die Versorgung der Haut mit Nährstoff und mit Sauerstoff ist nicht mehr optimal gewährleistet. Kurz: Der Stoffwechsel der Haut ist gestört.
Und noch etwas kommt dazu: Nikotin ist Gift für das Vitamin C. Dieses Vitamin wird für den Aufbau von Kollagen gebraucht. Die Kollagenfasern sind für die Struktur, für die Festigkeit des Bindegewebes zuständig. Zu wenig Kollagen bedeutet also eine schlaffe Haut ohne Spannkraft.
Wenn wir noch bedenken, dass die Feuchtigkeit in der Raucherhaut oft zu gering ist, ist das Bild perfekt:
- Die Zellteilung in den tieferen Hautschichten wird zu wenig angeregt.
- Die natürliche Abschuppung der abgestorbenen Zellen in der Hornschicht findet nur noch langsam statt.
- Die Haut verliert Ihre Spannkraft, wird teigig.
- Der Teint sieht grau-gelblich aus.
- Mit der Zeit bilden sich Ödeme, vor allem unter den Augen.
Ein kleiner Trost für alle Raucher und Raucherinnen: Trinker und Trinkerinnen haben es auch nicht leicht ;-)
Samstag, 6. Juni 2009
Biorhythmus ganz einfach darstellen
Die Theorie der Periodik sagt, dass alle Dinge in der Natur einem stets wiederkehrenden Zyklus unterliegen. So sollen bei Menschen drei Rhythmen von Bedeutung sein: der körperliche, der emotionale und der geistige Rhythmus.
Alle drei beginnen mit der Geburt und verlaufen in sinusförmigen Schwingungen weiter bis zum Tod.
Laut der Theorie des Biorhythmus beträgt der körperliche Zyklus 23 Tage, der emotionale 28 Tage und der geistige Zyklus 33 Tage.
Dein heutiges Wohlbefinden in allen drei Bereichen lässt sich mit den Kurven des Biorhythmus darstellen.
Ich habe eine Excel Datei hergestellt, mit deren Hilfe Sie Ihren heutigen Biorhythmus darstellen können. Laden Sie die Tabelle auf Ihre Festplatte herunter und lassen Sie Ihren Biorhythmus berechnen, wann immer Sie wollen.
Freitag, 5. Juni 2009
Der Eiertest zur Handystrahlung
Schon davon gehöhrt? Handystrahlungen sind so stark (und gefährlich!), dass sie in der Lage sind, Eiweiss zu koagulieren. Gar nicht auszudenken, was mit unseren Gehirn (sofern vorhanden) dann passiert...
Der Eiertest soll die Schädlichkeit der Handystrahlungen verdeutlichen. Nora zeigt wie es geht:
Wohlerleben: Der Eiertest zur Handystrahlung
Eingestellt von
bodyteam
um
22:00
|
Labels: einfach so..., Tratsch
Donnerstag, 4. Juni 2009
Selbstdisziplin
Sie wünschen sich manchmal mehr Selbstdisziplin? Dann schauen Sie sich diesen Video an :-)
Eingestellt von
bodyteam
um
12:19
|
Labels: einfach so...
Dienstag, 2. Juni 2009
Faktoren, die Cellulite fördern
Laut Statistik sind 80 bis 90 % der Frauen mehr oder weniger von Cellulite betroffen. Ob Sie zu den 10% Glücklichen gehören, die keine Cellulite haben, oder zu der grossen Mehrheit mit Dellen, ist Schicksal. Haben Sie eine Neigung zu Cellulite, beachten Sie die Faktoren, welche die Cellulite begünstigen.
- Es gilt als gesichert, dass hormonelle Veränderungen (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause) die Cellulite beeinflussen. Das gilt auch für Hormone die von aussen zugeführt werden, wie die Anti-Baby Pille.
- Bewegungsmangel führt zu einer schlechten Durchblutung des Gewebes. Es steht zu wenig Sauerstoff für die Fettverbrennung zur Verfügung. Zudem gibt Bewegungsmangel schlaffe Muskeln, was nicht wirklich attraktiv aussieht.
- Eine mangelnde Blutversorgung (Krampfadern, Rauchen, Alkohol) führt zu Wasseransammlungen in den Zellzwischenraümen. Dadurch wird der Stoffwechsel beeinträchtigt, was die Neigung zur Cellulite noch verstärkt.
Die modernen Ernährungsgewohnheiten sind noch zu erwähnen: Fast Food, süsse Getränke, Energydrinks (PH-Wert 2,5 bis 3!) um nur einige zu nennen, bringen die Cellulite zum Erblühen :-)
Samstag, 30. Mai 2009
Selbsthilfe: Kopfschmerzen lindern mit Akupressur
Entlang den 14 Meridianen (Energiebahnen) der chinesischen Medizin gibt es bestimmte, nummerierte Punkte, die Akupressur-Punkte. Wenn der Energie-Haushalt in einem Körperteil und/oder einem Organ nicht im Gleichgewicht ist, kannst du mit einer Massage dieser Punkte das "Zuviel" oder "Zuwenig" an Energie ausgleichen.
Gerade bei Kopfschmerzen drängt sich die Akupressur als Therapieform auf. Sie hilft hervorragend und hat - im Gegensatz zu Schmerztabletten - keine unangenehme Nebenwirkungen. Paolo zeigt uns wie das geht:
- Der Punkt Gallenblasen-Meridian 20 liegt über dem Haaransatz in einer Vertiefung neben dem Trapezmuskel.
- Genau zwischen den Augenbrauen findest du den Spezialpunkt Yintang.
- Wenn du von der Mitte zwischen äusserem Augenwinkel und Augenbraue eine Daumenbreite nach aussen misst, so stösst du auf den Punkt Taiyang, einen der zahlreichen Spezialpunkte, die zu keinem Meridian gehören.
- Der Punkt Dickdarm-Meridian 4 befindet sich an der Aussenseite des Zeigefinger-Mittelhandknochens. Du findest ihn so: Press den Daumen fest an die Mittelhand. Auf dem Handrücken bildet sich ein Hügel. Leg den Finger auf die Kuppe dieses Hügels und entspanne die Hand wieder.
WICHTIG: Andauernde Kopfschmerzen gehören in ärztliche Abklärung und Behandlung.
Freitag, 22. Mai 2009
Donnerstag, 14. Mai 2009
Peeling mit gemahlenem Kaffee gegen Cellulite
Eine liebe Kundin aus der Ukraine hat mir gerade erzählt, dass sie gemahlenen Kaffee benutzt um Ihre «Problemzonen» zu peelen. Diese Methode soll in Russland sehr populär sein.
Die Anwendung ist einfach: Das Pulver mit etwas Wasser benetzen und auf der feuchten Haut sanft einmassieren. Fertig.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Koffein wirkt entwässernd.
- Kaffee ist verhältnismässig günstig.
- Es duftet fein.
- Man kann selber bestimmen, wie grob das Pulver sein soll.
Der Extra-Tipp: Grüner Kaffee soll besonders angenehm sein :-)
Dienstag, 12. Mai 2009
Muskelpumpe auf der Wanderung immer mit dabei!
Wie wird das Blut, welches vom Herzen in die Beine gepumpt worden ist, gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen befördert?
Die Atmung, vor allem die sogenannte Bauchatmung, unterstützt das Zurückfliessen des Blutes in den Venen: Durch die Atembewegung des Brustkorbs und die Anspannung der Bauchmuskulatur wird ein Teil des Blutes durch Unterdruck zurückgesaugt. Auch durch die An- und Entspannung des Herzens selbst und den dadurch entstandenen Druck in den Arterien wird das venöse Blut in Bewegung gebracht. Doch das allein reicht nicht aus.
Zusätzlich ist die Muskelpumpe notwendig. Wenn die Muskeln der Beine arbeiten, schwellen sie abwechslungsweise an und ab. Es entsteht eine Massagewirkung auf die Venen. Das Blut gerät in Bewegung und wird dank den Venenklappen nach oben befördert.
Wenn die Venenklappen beschädigt sind (Veneninsuffizienz), ist die Wirkung der Muskelpumpe beeinträchtig. Kompressions-Strümpfe können dann Abhilfe schaffen.
Mit jedem Schritt, den Sie machen, halten Sie Ihre Venen gesund!
Eingestellt von
bodyteam
um
08:58
|
Labels: Gesundheit, Lymphologie
Freitag, 24. April 2009
Hilfe bei festsitzendem Ring: die Fadenmethode
Wenn Finger nach Insektenstichen, Unfällen oder Wundinfekten anschwellen, ist es oft erforderlich, einen festsitzenden Ring abzustreifen, um die Durchblutung zu gewährleisten. Mit der Fadenmethode gelingt das, ohne ihn zu zerstören - mit etwas Übung sogar in Notfällen.
In einem britischen Standardlehrbuch für Chirurgie wurde die Technik schon vor mehr als 20 Jahren beschrieben. Das Verfahren ist für die Patienten schmerzfrei. Es ist leicht zu erlernen, ohne Instrumente und fast überall praktizierbar. Anders als mit sonstigen Verfahren - Aufschneiden mit einer Ringsäge oder Durchzwicken mit einer Ringzange - bleibt der Ring erhalten.
Die Fadenmethode als PDF downloaden und selber ausdrucken.
Eingestellt von
bodyteam
um
10:13
|
Labels: Lymphologie, Tipps, Video
Donnerstag, 16. April 2009
Zecken-Stich – Wann zum Arzt?
Einen Arzt aufzusuchen ist dann angezeigt, wenn:
- die betroffene Stelle Zeichen einer Entzündung aufweist (Rötung, Schmerzhaftigkeit, Schwellung)
- sich eine meist blasse Rötung (sog. Erythema migrans) vom Ort des Stiches ausdehnt
- Fieber, starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder andere grippeähnliche Symptome auftreten
Eingestellt von
bodyteam
um
11:17
|
Labels: Gesundheit, Tipps
Zecken entfernen
Die Zecken können Krankheitserreger übertragen, wie die Erreger der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (Viren) und der Lyme-Borreliose (Bakterien). Das Übertragungsrisiko von Infektionen hängt dann wesentlich von der Saugdauer ab. Deswegen ist es wichtig, die Zecke unmittelbar nach der Entdeckung zu entfernen. Dies gilt sicher für die Borreliose, weniger aber für die FME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis). Warum ist das so?
Falls die beissende Zecke Träger der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis ist, befinden sich die Erreger in den Speicheldrüsen der Zecke. Sie werden beim Stich sofort übertragen. Eine Infektion kann also durch rasches Entfernen der Zecke nicht vermieden werden. Da verspricht nur eine aktive Immunisierung durch Impfung Hilfe.
Die Erreger der Lyme-Borreliose dagegen befinden sich nicht in den Speicheldrüsen, sondern im Mitteldarm der Zecke. Sie gelangen nur langsam und verzögert mit den Ausscheidungen der Zecke in den menschlichen Organismus. Darum ist eine Übertragung in den ersten 12 Stunden nach dem Stechen der Zecke eher unwahrscheinlich. Durch frühzeitiges Entfernen der Zecke kann eine Borreliose also durchaus verhindert werden.
Wie werden Zecken richtig entfernt?
- Fassen Sie die Zecke mit einer feinen Pinzette, einer speziellen Zeckenzange oder noch besser mit einer Zeckenkarte direkt über der Haut. Ziehen Sie die Zecke vorsichtig heraus.
- Unterlassen Sie überflüssige Manipulationen wie zum Beispiel Drehen und Schütteln. Der Kopf der Zecke könnte abreissen und in der Wunde stecken bleiben. Auch eine Quetschung des Zeckenleibes sollten Sie vermeiden, da sonst infektiöses Sekret aus dem Darm in den Organismus gelangen kann.
- Verwenden Sie nie Öl, Klebstoffe, Alkohol oder Nagelack. Im Todeskampf könnte die Zecke „erbrechen“ und verstärkt Krankheitserreger in die Wunde abgeben.
- Desinfizieren Sie die Einstichstelle sorgfältig.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände.
- Notieren Sie das Datum des Stiches und die betroffene Körperstelle, damit eine Selbstkontrolle möglich ist.
Verwandter Artikel: Kennen Sie die Zecke?
Eingestellt von
bodyteam
um
07:09
|
Labels: Gesundheit, Tipps
Montag, 13. April 2009
Die Zecken sind wieder da
127 Menschen sind in 2008 infolge eines Zeckenstichs an der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Eine Sensibilisierungskampagne in der Deutschschweiz soll die Gefahr durch Zecken erneut ins Bewusstsein rücken.
Die angelaufene Kampagne, initiiert durch die beiden Pharmaunternehmen Novartis Pharma Schweiz AG und Baxter AG, will die Gefahr durch Zecken ins Bewusstsein der Menschen rücken. Die Kampagne findet ausschliesslich im Internet statt. Als Plattform dient die eigens aufgebaute Internetplattform zeck-o-schreck.ch.
Eingestellt von
bodyteam
um
11:44
|
Labels: Gesundheit, Links
Freitag, 10. April 2009
Süssgetränke im Säuretest
Energy-Drinks sind ein gutes Geschäft: Im letzten Jahr nahm der Verkauf um 15 Prozent zu. In der Schweiz werden jährlich 24 Millionen Liter Energy-Drinks verkauft.
Aber: Säurehaltige Getränke wie Energy-Drinks und andere Süssgetränke greifen den Zahnschmelz an. Die abgetragene Zahnsubstanz geht dann für immer verloren. Der Zahnarzt spricht von Zahnerosion. Heute leiden 15 Prozent der Schweizer Bevölkerung darunter.
«Kassensturz» hat den Säuregehalt von Süssgetränken und Energy-Drinks im Labor testen lassen. Ergebnis: Der PH-Wert von den getesteten Getränken liegt zwischen 2,4 und 3,5.
Zum Vergleich hat Essig einen PH-Wert von 2,5. (Aber, wer käme schon auf den Gedanken, 2 dl gesüssten Essig zu trinken?)
Abgesehen von den Zahnschäden, hat ein hoher Säuregehalt einen sehr schlechten Einfluss auf die Cellulite. Darüber habe ich schon hier und hier berichtet. Also, aufgepasst die Damen: Energy-Drinks sind nichts für die Bikini-Figur :-)
Dienstag, 31. März 2009
Was ist der Unterschied zwischen Akne vulgaris und Akne rosacea?
Akne vulgaris ist die stärker verbreitete Akneform. Sie wird ausgelöst durch Verstopfung und Entzündung der Talgdrüsen und Haarfollikel.
Von Akne rosacea sind eher ältere Personen betroffen. Sie wird ausgelöst durch entzündete und geschwollene Blutgefässe im Gesicht. Es kann zu einer dauernden Rötung der Haut und einer geschwollenen Nase kommen.
Akne vulgaris und Akne rosacea sind behandelbar. Lassen Sie sich von einer erfahrenen Kosmetikerin beraten.
Warum kann es bei Erwachsenen zu Akne kommen?
Stress und hormonelle Veränderungen sind die Hauptgründe für ein erneutes Auftreten von Akne nach der Pubertät. Neuere Studien zeigen, dass bei 40 bis 50% der Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren eine anhaltend leichte Akne diagnostiziert wird.
Zusammen mit einer Umstellung der Lebensgewohnheiten, einschliesslich Stressverninderung und Diät, kann eine ganze Reihe von Hautpflege-Produkten das Akne-Problem eindämmen. Sie wirken heilend und reinigend und helfen, die Fettproduktion zu kontrollieren und einen Akneausbruch zu verhindern.
Montag, 30. März 2009
Was ist Akne, und wie merke ich, dass ich Akne habe?
Akne ist ein wiederkehrender, entzündlicher Hautbefall. Die klassische Akneerkrankung weist Mitesser, Pusteln, Pickel und Zysten auf. Wenn Sie immer unter Aknebefall leiden, sollten Sie bei einer Kosmetikerin Hilfe suchen. Je nach Schwere des Falls wird man Sie unter Umständen an einen Dermatologen verweisen.
Allerdings sind die Hautpflege-Produkte gegen Akne in den letzten Jahren immer effizienter geworden. Durch regelmässige und strikte Pflege können Betroffene die Akne oft auch selber erfolgreich behandeln.
Was kann ich selber zu Hause gegen Akne tun?
Eine sorgfältige Hautpflege und Hygiene sind das A und O im Kampf gegen eine überschüssige Fettproduktion und gegen Bakterien, welche die Aknebildung stimulieren.
Ideal für eine Akne anfällige Haut sind Pflegeprodukte, die nicht fettend und absolut wasserlöslich sind. Reinigen Sie Ihre Haut regelmässig mit lauwarmem (nicht heissem) Wasser und einem milden hautreinigenden Mittel. Tragen Sie anschliessend eine ölfreie feuchtigkeitsspendende Creme auf, denn fettige Haut trocknet oftmals aus. Machen Sie einmal pro Woche ein mildes Peeling und tragen Sie eine tief reinigende Maske auf. Das unterstützt den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut und dämmt den Akne-Befall ein.
Seien Sie beim Einkaufen von Kosmetika sehr wählerisch. Viele Hautpflege-Produkte enthalten Lanolin, künstliche Duft- und Farbstoffe, Alkohol und Mineralöle. Sie können die Poren verstopfen und die Haut zusätzlich reizen. Lassen Sie sich von einer erfahrenen Kosmetikerin beraten.
Auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten kann das Hautbild verbessern. Vermeiden Sie Stress, trinken Sie viel Wasser, schränken Sie den Kaffee- und Zigarettenkonsum ein. Falls Sie empfindlich auf Jod reagieren, sollten Sie Speisen mit einem hohen Jodgehalt meiden, wie zum Beispiel Meeresfrüchte. Sie können zu Entzündungen und Akneausbrüchen führen.
Mittwoch, 25. März 2009
Hautpflege für den Mann: Ist sie anders?
Worin unterscheidet sich die Haut eines Mannes von jener einer Frau? Können Männer von Hautpflegeprodukten profitieren?
Die Haut von Männern und Frauen ist in ihrer Struktur ähnlich, obwohl Männer mehr Haare haben und zu einer stärkeren Fettproduktion neigen.
Männer können selbstverständlich von einer professionellen Hautpflege profitieren, nicht nur, um Rasur-Problemen zu begegnen, sondern auch, um andere typische Probleme der männlichen Haut zu mildern. So neigen Männer beispielweise zu einer fettigeren Haut als Frauen und haben somit mehr Mitesser und Akne.
Ein Reinigungs-, Peeling- und Feuchtigkeitsprogramm hilft gegen Hautunreinheiten und hält die Haut gesund und frisch.
Dienstag, 17. März 2009
Wann zum Arzt? 10 Symptome, die einen Arztbesuch veranlassen sollten.
Auf die Selbstheilungskräfte des Körpers zu vertrauen ist, bei kleinere Gesundheitsstörungen, oft die richtige Entscheidung. Manchmal ist aber ein Besuch beim Arzt sehr ratsam. Dr. Jörg Vogt listet 10 Symptome auf, die einen Arztbesuch veranlassen sollten.
Eingestellt von
bodyteam
um
21:51
|
Labels: Gesundheit, Naturheilkunde, Pathologie
Samstag, 14. März 2009
Christine bildet sich weiter
Christine verbringt das Wochenende mit Weiterbildung. Sie belegt bei Richard Bernhard im Laser-Medizin-Zentrum in Aschaffenburg einen Weiterbildung-Seminar für Dauerhafte Haarentfernung mit IPL (Blitzlampe).
Sie hat mir gerade ein SMS geschickt: «Habe nun meinen ersten Schulungstag vollendet und werde gleich eine Portion Sushi verdrücken. Grüsse von den Bernhards an dich. Wünsche schönen Abend und bis Mittwoch. Liebe Grüsse von lernfreudiger Christine.»
Na, was will man mehr? Gute, solide Weiterbildung und motivierte, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Die «Krise» wird uns nichts anhaben :-)
Eingestellt von
bodyteam
um
20:49
|
Labels: Bodyteam intern
Dienstag, 10. März 2009
Ich bin glücklich
Ich habe meine Webseite komplett neu gestaltet. Neuer Design, neue Inhalte, neue Technologie. Die Firma Inconet in Frankfurt hat mich für den technischer Teil von Typo3 sehr geholfen. Besonders schön geworden ist das Gutscheinsystem. Es ist fast schon eine Shop-Lösung daraus geworden. Besten Dank an Tony und Frank.
Was Inhalt und Strategie betrifft, kann ich auf den Stoff aus das Internetpower-Seminar von hpz.com zurückgreifen. Danke Hanspeter.
Also, hier ist das Wunderding: www.bodyteam.ch
Ich freue mich auf ein Feedback!
Eingestellt von
bodyteam
um
19:11
|
Labels: Bodyteam intern, Links
Freitag, 6. März 2009
Francis an der Beauty-Messe
An Wochenende werde ich an der Beauty-Messe in Zürich die Lipomassage vorstellen. Jeweils um 10.00 und um 15.00 Uhr (Samstag und Sonntag) zeige ich live wie die Behandlung abläuft.
Eingestellt von
bodyteam
um
22:07
|
Labels: Bodyteam intern, Cellulite
Montag, 2. März 2009
Mogelpackung Kinderschuhe: Was draufsteht ist fast nie drin
Passende Kinderschuhe zu finden ist wahrlich nicht einfach - für Eltern wie für Kinder eine leidvolle Erfahrung.
Woran liegt das? Dieser Frage ist ein österreichisches Forschungsteam nachgegangen. Es führte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Liechtenstein 42 Kinderfuss-Messtage durch.
Die Forscher untersuchten die Passform der Strassen- und Hausschuhe bei 858 Kindern
Das Resultat:
- Mehr als die Hälfte der Kinder tragen zu kurze Schuhe.
- Nur 3% der Kinderschuhe haben die korrekte Innenlänge. Wo also etwa Grösse 30 draufsteht, ist nur 29, 28, 27 - manchmal auch nur 26 "drinnen".
Zudem konnte nachgewiesen werden, dass Kinder im Alter von 6-10 Jahren die Passform von Kinderschuhen nicht beurteilen können. Kinder bezeichnen zu kurze Schuhe meistens als „passend”.
Auf die Website Kinderfüsse.com finden einige Tipps für den Kauf von Kinderschuhen.
Dienstag, 17. Februar 2009
Fusspilz verschenken
Wie Geschmacksvoll! Bei RIESENmikroben kann man Ebola- und Typhus-Erreger, Fusspilz, Salmonellen und andere lustige, niedliche Tierchen als Polyester-Nachbildungen ordern.
Aus der Eigene Werbung: «Diese Mikroben sind millionenfach vergrößerte Nachbildungen der Originale und eignen sich hervorragend als lehrreiche Geschenke für kleine und große Mikrobenfans.»
Ääääh?
Eingestellt von
bodyteam
um
08:25
|
Labels: einfach so...
Montag, 16. Februar 2009
Masern-Impfobligatorium in der Schweiz?
Ich lese gerade in verschiedenen Medien, unter anderen in cash, dass der Vorstand der Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) eine Impfpflicht gegen Masern ins Auge fasst.
Man muss wissen, dass Masern relativ häufig zu Komplikationen wie Hirnhautentzündungen oder sogar zu Todesfällen führen.
Eine Voraussetzung für einen guten Schutz ist eine Durchimpfrate von 95 Prozent der Bevölkerung. Laut BAG (Bundesamt für Gesundheit) liegt die Durchimpfrate derzeit bei 86 Prozent.
«Nebenwirkungen der Masernimpfung seien weniger gravierend als die von der Krankheit verursachten Todesfälle und Komplikationen», sagt Jacques de Haller, Präsident der Ärzteverbindung FMH.
Und Sie, was meinen Sie?
Eingestellt von
bodyteam
um
22:25
|
Labels: Gesetz, Gesundheit
Freitag, 6. Februar 2009
Wie klingt ein Gehörschaden?
Lärm ist nicht nur am Arbeitsplatz ein Thema. Die Lärmbelastung nimmt in der Freizeit immer mehr zu (MP3-Player!)
Auf der Seite der SuvaLiv «Tinnitus - nein Danke» können Sie hören wie ein Vivaldi-Konzert mit einem Hörschaden klingt.
Eingestellt von
bodyteam
um
08:16
|
Labels: Gesundheit am Arbeitsplatz, Pathologie
Montag, 2. Februar 2009
Abtauchen, ohne nass zu werden
Woh!... Gerade gelesen in Tagesanzeiger digital:
Google revolutioniert das Weltbild
Die neue Version von Google Earth geht den Weltmeeren auf den Grund. Mit der Version 5.0 können Sie sich über die Weltmeeren informieren. Sie tauchen virtuel unter Wasser, erforschen Unterwasserwelten in 3D, und erfahren so mehr über die Welt der Ozeane.
Google Ocean ist eine Komponente der neuen Version 5.0 von Google Earth und ist kostenlos. Absolut empfehlenswert!
Eingestellt von
bodyteam
um
21:46
|
Labels: einfach so..., Links
Eine neue Kosmetikerin bei Bodyteam
Heute hat Darina Unternährer ihren ersten Arbeitstag bei Bodyteam. Sie ist Kosmetikerin EFZ und bringt eine langjährige Berufserfahrung mit. Darina ergänzt unser Kosmetikteam. Mit Anita und Christian zusammen unterstützt sie die Schönheit und das gute Aussehen unserer Kundinnen und Kunden.
Herzlich willkommen bei uns, Darina.
Eingestellt von
bodyteam
um
05:10
|
Labels: Bodyteam intern
Montag, 26. Januar 2009
Jahr des Büffels
Heute beginnt das chinesiche Jahr des Büffels (Rinds / Ochsen).
Im Gegensatz zum Gregorianischen Kalender wird der chinesische Kalender nicht durch arithmetische Regeln definiert, sondern durch astronomische Ereignisse. Er berücksichtigt sowohl der Sonnenzyklus (Jahr) als auch der Mondzyklus (Monat).
Die Jahre des Büffels sind: 1901, 1913, 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997 und eben 2009.
Das Chinesische Horoskop beschreibt der Büffel als geduldig und ruhig, methodisch und genau. Aber aufgepasst: Trotz seiner Gutmütigkeit ist er ein Choleriker. Seine Wutausbrüche sind selten, aber heftig. Zu seinen Stärken zählen Fleiss, Leistungsfähigkeit, Beharlichkeit und Intelligenz.
Als ideale Partner oder Partnerinnen gelten die Ratten (Jahrgänge 1948, 1960, 1972, 1984)
Eingestellt von
bodyteam
um
01:00
|
Labels: einfach so...
Montag, 19. Januar 2009
Heben und tragen - aber bitte richtig
Beim Heben und Tragen wird die Wirbelsäule besonders stark strapaziert. Daneben werden aber auch die Gelenke, die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System und (bei Frauen) der Beckenboden besonders beansprucht. Wichtig ist vor allem, dass Sie nicht zu schwere Lasten heben und die richtige Hebe- und Tragtechnik anwenden.
Die suvaPro gibt das Merkblatt «Hebe richtig – trage richtig» heraus. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie beim Heben und Tragen von Lasten Beschwerden und Unfälle vermeiden können.
Die Broschüre ist kostenlos.
Eingestellt von
bodyteam
um
18:33
|
Labels: Ergonomie, Gesundheit am Arbeitsplatz, Links
Samstag, 17. Januar 2009
Wie viele Knochen hat der Mensch?
Haben Sie sich schon diese Frage gestellt? Und, wie lautet Ihre Antwort?
Ein menschliches Skelett besteht aus 208 Knochen! Sie fragen sich, wo sich die einzelnen Knochen befinden? Mehr als die Hälfte ist allein in den Beinen und Füssen und in den Armen und Händen zu finden.
- 60 in den oberen Extremitäten (Arme und Hände)
- 60 in den unteren Extremitäten (Beine und Füsse)
- 26 in der Wirbelsäule
- 22 im Schädel
- 6 in den Ohren
- 4 im Schultergürtel (Schlüsselbein und Schulterblätter)
- 27 im Brustkorbbereich (24 Rippen und 3 Knochen im Sternum)
- 2 im Beckengürtel
- 1 in der Kehle
Ein gesunder Oberschenkelknochen ist stärker als Stahlbeton. Wenn Sie schnell gehen, hält er einem Gewicht von ca. 80 bis 90 Kilogramm stand. Und das pro Quadratzentimeter!
Samstag, 10. Januar 2009
Bindegewebemassage
Martina Singer, staatlich geprüfte Masseurin aus Bonn, hat im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Schule für Physiotherapie in Bad Abbach bei Regensburg ein Skript über Bindegewebemassage verfasst.
Dieses Skript stellt sie kostenlos zur Verfügung. Die Navigation im Inhaltsverzeichnis ist nicht wirklich überzeugend. In längeren Kapiteln verliert man schnell der Faden. Aber Inhaltlich ist es durchaus eine gute Arbeit.
Hier geht es zum Skript Bindegewebsmassage.
Samstag, 3. Januar 2009
Neuer Masseur bei Bodyteam
Paulo Azzolini hat am Freitag 2. Januar 09 den ersten Tag bei Bodyteam gearbeitet. Er ist medizinischer Masseur und bringt eine mehrjährige Berufserfahrung mit. Paulo beherrscht alle medizinischen Massagetechniken. Er hat sich weiter gebildet in Akupressur und Migräne-Massage.
Seine Frau Marianne Azzolini arbeitet schon seit einem Jahr bei uns. Marianne und Paulo arbeiten im Jobsharing. So können sich beide um Kinder und Haushalt kümmern.
Paulo, wir wünschen dir einen guten Start in unserem Team!
Eingestellt von
bodyteam
um
18:52
|
Labels: Bodyteam intern